Willkommen beim
eMotion Mops e.V.
Die wichtigsten Nachrichten:
Der momentane Rassestandard des Mopses leidet an einer Reihe von ernstzunehmenden Erkrankungen, die seine Lebensqualität stark einschränken. Hierzu zählt vor allem das brachycephale obstruktive Syndrom. (mehr …)
Aufgrund der sich weltweit weiterhin ausbreitenden Covid-19-Pandiemie haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Versammlung abzusagen. (mehr …)
Hunderassen mit sehr kurzer Nase werden oft im Zusammenhang mit dem Thema Qualzucht genannt. Darunter auch der Mops. Obwohl er eine große Fangemeinde besitzt, gibt es auch KritikerInnen, die die Art und Weise, wie er heute häufig gezüchtet wird, stark kritisieren. (mehr …)
Der eMotion Mops e.V. resümiert nach einem erfoglreichen Tag in Hofheim: Am 03.10.2019 präsentierten wir uns und vor allem unser gemeinsames Projekt mit der Tierklinik Hofheim auf dem 20. Hofheimer Tierärztetag! (mehr …)
Unsere neuesten Blogbeiträge:
Wir wünschen Allen Mitgliedern, Freunden und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2021! Bleibt gesund und passt auf euch auf, Euer eMotion Mops e.V. Bildrechte: Dagmar Emmerich und Zustimmung zur Veröffentlichung (Motiv) Anja Hermanns
Gastbeitrag von Michaela Brummel von Mobile Tierheilpraxis Katze & Co Vitamin D braucht der Körper u.a. für den Knochenstoffwechsel. Bei Mängeln können Osteoporose, Zahnerkrankungen, Herzerkrankungen, Infektionen und Krebserkrankungen die Folge sein. Ohne aktives Vitamin D ist die Verwertung von Kalzium, das im Futter enthalten ist, nicht möglich. Es kommt zum...
Als wir im Juni 2017 erfuhren, dass bei uns der langersehnte Hundewelpe einziehen wird, waren mein Mann und ich ausser uns vor Freude. Von diesem Tag an waren wir unwiderruflich mit dem «Virus» Murphy, so sollte unser neues Familienmitglied heissen, infiziert. Für mich war es von Anfang klar den Hund...
In meiner Jugendzeit hat mich stets, wenn ich meine Tante oder Oma im Sieger- oder Sauerland besucht habe, ein Boxer namens Ali begleitet. Wir hatten immer viel Spaß. Er musste, da ich auch Pferdenärrin war, immer wieder mit mir Pferdchen spielen und wir sind oft an der Bigge durch den...
Unsere Leitsätze
1. Gesundheit
Die Gesundheit der Möpse langfristig und nachhaltig verbessern
2. Wesen
Das dem Mops typische Wesen erhalten
3. Ausdruck
Den für den Mops typischen Ausdruck erhalten
Unser starker Partner:
Um die Gesundheit der Rasse Mops nachhaltig zu verbessern, ist die Zusammenarbeit mit hervorragenden und unabhängigen Fachmedizinern unumgänglich. Mit der Tierklinik Hofheim haben wir eine der größten und renommiertesten Tierkliniken Europas für unser Projekt gewinnen können.
Mit einem Team von Topmedizinern unter Federführung der HNO-Abteilung haben wir uns gemeinsam das Ziel gesetzt, die Rassegesundheit des Mopses vor allem im Bereich der HNO-Erkrankungen zu verbessern.
Gemeinsam haben wir ein Untersuchungsprogramm entwickelt das in Bezug auf Umfang und Qualität einzigartig sein dürfte. Alle potentiellen Zuchttiere müssen sich vor dem ersten Zuchteinsatz einer sehr strengen, standardisierten medizinischen Untersuchung unterziehen. Die Standards wurden von ausgewiesenen Spezialisten der Fachbereiche HNO, Skelett und Augen festgelegt.
Zu den Untersuchungen gehören unter anderem:
Augenuntersuchung (nach DOK Standard; Auswertung durch Diplomate ECVO)
Umfassende klinische Untersuchung
Leistungstest
CT Kopf um Missbildungen der Atemwege aufzudecken
CT Wirbelsäule und Ellbogen, um skelettale Malformationen aufzudecken (Auswertung durch Gutachter/Full Member GRSK, EAVDI)
Röntgen Hüfte zur HD-Bewertung (Auswertung durch Gutachter GRSK)
Endoskopie der oberen Atemwege